verstrickte Modemaschen – faire Plastiktaschen

Zwei links, eine rechts, keine fallen lassen – Im Museum werden mit Nadel und Faden die Finger bewegt. Und wir zeigen auf, wie von der Faser bis zum Textil unsere Kleidung in Ländern wie Indien hergestellt wird und wie Textilhandwerk – Stricken und Spinnen – hier in Köln funktioniert. Bei dem Anbau und der Verarbeitung der Fasern wie Wolle und Baumwolle treten Probleme in der konventionellen Produktion auf. Die Bezahlung von fairen Löhnen und die Schonung von Umwelt und Ressourcen prägen globale Diskussionen. Wir zeigen vorbildliche Unternehmungen, die für eine ökologische und faire Textilherstellung stehen.

Mitmachen! Bringt ab 13.00 Uhr Wolle, Plastiktüten oder ein T-Shirt mit. Bei dem Materialtausch wird von Euch Mitgebrachtes direkt verarbeitet oder getauscht. Die Workshops zeigen euch wie man daraus spannende Accessoires, kleine Aufbewahrungsboxen oder Taschen zaubern kann.

12.00 Uhr
Yoga vor dem Moderausch
ASHTANGACONNECTION

13.00 bis 17.30 Uhr Workshops

Materialtausch & Workshop „Stricken und Häkeln“
Stricktreff Maschentausch & Heimatwolle
Wir stricken und häkeln in netter Runde und zeigen gerne wie das Handwerk geht. Neben Wolle kann mit T-shirts oder mit Plastiktüten experimentiert werden. Wir informieren gerne über nachhaltige Strickwolle und halten Produktvorschläge bereit.

Workshop „Handspinnen mit dem Spinnrad“
Deliah Behringer, Heimatwolle
Immer mehr Leute interessieren sich für das alte, früher alltägliche Handwerk und entdecken die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von Garnen. Der Workshop gibt eine kurze Einführung in das Spinnen und vermittelt erste Schritte am Spinnrad.

Reflexionsstation „Welche Fasern werden konsumiert?“
Annika Cornelissen und Lenka Petzold, Modeprotest
Preis, Farbe, Schnitt - aber welche Rolle spielt das Material eines Kleidungsstücks? Unsere Reflexionsstation fordert dazu auf sich über den aktuellen Konsum an Kleidungsmaterialien bewusst zu werden.

Materialstation „Wie sieht Baumwoll- oder Milchfaser aus? Was gibt es noch?“
Katharina Jebsen, M.A. Conceptual Textile Design
Eine textile Warenkunde als Fühl-Material-Boxen, um auf sinnliche Weise gängige und seltene Textilfasern kennen zu lernen – von Baumwolle über Brennnessel bis Milch.

14.00 bis 16.00 Uhr Vorträge    

Vortrag „Sumangali – Spinnereien sind auch Sweatshops“
Christiane Kühnrich, FEMNET e.V.
Über Ausbeutung und Schuldknechtschaft von Frauen in indischen Spinnereien und Nähfabriken. Sumangali bedeutet "glückliche Braut" und steht für eine besonders perfide Art von Zwangsarbeit, die in den Spinnereien des südindischen Bundesstaats Tamil Nadu praktiziert wird.

  Vortrag „Nachhaltig, ökologisch und fair in der textilen Kette“
Rapha Breyer, 3Freunde

Die textile Kette hat viele Glieder, die oft wenig bekannt sind. Wie kann man als Label, das auf Mensch und Umwelt achten will, den Überblick behalten und ein ethisch korrektes Produkt verkaufen? Ein Blick in den Maschinenraum von 3FREUNDE.

Vortrag „Alternative Materialien im Textildesign“
Katharina Jebsen, M.A. Conceptual Textile Design
Materialentwicklungen und Grenzüberschreitung stehen derzeit im Fokus vieler Textildesigner. Als Hersteller von Halbzeugen ist es gerade in dieser Disziplin möglich zu interagieren und die Materialwelt unserer Zukunft mitzubestimmen.

      Vortrag „Über Plastiktaschen zum Textildesign“
Kristin Nebauer, Magdalena Götze & Christin Mannewitz, 
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Schwerpunkte und Inhalte des Studienganges Textildesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein werden vorgestellt, sowie das Studienprojekt „Cycle – clean bags“, welches auf Initiative der Kulturstiftung des Bundes im Sommersemester 2014 stattfand.

    Gesprächsrunde
mit allen Referent*innen
Moderation: Rapha Breyer, 3Freunde

veranstaltet von Stadt Land Welt e.V. / gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen / in Kooperation mit ökoRAUSCH

Referent*innen / Freitag, 3. Oktober

Annika Cornelissen & Lenka Petzold, Modeprotest
Die Kampagne Modeprotest ist ein Zusammenschluss von den zwei freiberuflich arbeitenden Designerinnen Lenka und Annika, die über ihre Kompetenzen im Bereiche Textil und Mode das Thema Nachhaltigkeit im Umgang mit Kleidung voran treiben.

Christiane Kühnrich, FEMNET e.V.
Christiane Kühnrich lebt in Köln und beendet derzeit ihr Masterstudium in den Fächern Ethnologie und Afrikanistik. Neben ihrer Arbeit für FEMNET ist sie auch bei Attac engagiert.

Deliah Behringer, Heimatwolle
Mit 16 habe ich mir das Spinnen selbst beigebracht. Es gab zu dieser Zeit weder entsprechende Bücher, noch Kurse, Internet. Ich hatte keine Ahnung und es hat lange gedauert, bis es richtig klappte. Aber es hatte mich gepackt und macht bis heute Spaß.

Katharina Jebsen, M.A. Conceptual Textile Design
Master of Conceptual Textile Design; Schwerpunkte: Materialentwicklung, ökologische Verträglichkeit, natürliche Materialien; weiterer Fokus: Designstrategien, -vermittlung; Lehrbeauftragte für Materialtechnologie TXD Burg Giebichenstein

Kristin Nebauer, Magdalena Götze & Christin Mannewitz, Kunsthochschule Burg Giebichenstein
Alle drei sind Absolventinnen des Bachelor of Arts im Fachbereich Textildesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle.

Rapha Breyer, 3Freunde
Rapha Breyer ist bei 3FREUNDE zuständig für Großproduktionen, Unternehmensentwicklung und Kommunikation. Der studierte Politologe sieht fairen Handel als Weiterentwicklung der Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe.

Stricktreff Maschentausch
Maschentausch ist ein alternativer Generationen-Stricktreff im Quäker Nachbarschaftsheim. Seit Herbst 2012 wird dort wöchentlich mit Recyclingmaterial experimentiert und es besteht eine Auswahl von Strickwolle, hergestellt von kleinen Labels die auf eine ökologische oder soziale Produktion achten.